RAM 1500 Diesel Forum banner
261 - 280 of 317 Posts
Discussion starter · #263 ·
Ich glaube nicht, dass dies funktioniert, sobald es 100 % erreicht hat und sich im Notlauf befindet. Es erfordert eine stationäre Regeneration mit WiTech oder AlfaOBD. Es ist jedoch möglich, eine Regeneration mit Betriebstemperatur und schnellerem Leerlauf durchzuführen, bevor es 100 % erreicht. Es dauert etwa 1500 U/min. Ich persönlich würde es nicht voll durchdrücken, wie im Beitrag erklärt. Es ist ein wenig schwierig, das Pedal zu dosieren, aber ich habe es mehrmals während einer Regeneration getan, als ich anhalten musste, bevor sie abgeschlossen war.
 
Ich glaube nicht, dass dies funktioniert, sobald es 100 % erreicht hat und sich im Notlauf befindet. Es erfordert eine stationäre Regeneration mit WiTech oder AlfaOBD. Es ist jedoch möglich, eine Regeneration mit Betriebstemperatur und schnellerem Leerlauf durchzuführen, bevor es 100 % erreicht. Es dauert etwa 1500 U/min. Ich persönlich würde es nicht voll durchdrücken, wie im Beitrag erklärt. Es ist ein wenig schwierig, das Pedal zu dosieren, aber ich habe es mehrmals während einer Regeneration getan, als ich anhalten musste, bevor sie abgeschlossen war.
Ich habe neulich die EVIC-Meldung erhalten, dass der DPF zu 80 % voll ist, und hatte keine Zeit, eine Regenerationsfahrt bei Autobahngeschwindigkeit zu machen. Am nächsten Tag hatte ich Zeit, also nahm ich den LKW heraus und er sagte dann 90 % voll. Ich fuhr etwa 30 Minuten lang mit Autobahngeschwindigkeit und er stieg auf 100 % und blieb dort. Jetzt sagt das EVIC DPF 100 % voll - Siehe Händler. Ich konnte heute Nachmittag mit AlphaOBD einen erzwungenen Regenerationszyklus in meiner Einfahrt durchführen. Das EVIC zeigt immer noch diese Meldung an und der Code P2463 wird von AlphaOBD gelesen. Ich sehe auch eine Meldung "Service Throttle Body", die auf dem EVIC blinkt (vielleicht eine Beleidigung, die zum Schaden hinzugefügt wurde? :ROFLMAO:).

Irgendwelche Erfahrungen damit?
Hilft oder schadet eine weitere erzwungene Regeneration in meiner Einfahrt der Situation?
Hilft eine von AlphaOBD ausgelöste Fahrregeneration?

Wenn nichts davon zutrifft, sollte ich mich dann einfach auf einen Ausflug zum Autohaus vorbereiten (bitte, mein Herr, darf ich noch einen haben)?
 
Discussion starter · #265 ·
Ich habe neulich die EVIC-Meldung erhalten, dass der DPF zu 80 % voll ist, und hatte keine Zeit, eine Regenerationsfahrt mit Autobahngeschwindigkeit zu machen. Am nächsten Tag hatte ich Zeit, also nahm ich den Lkw mit und es hieß dann 90 % voll. Ich fuhr etwa 30 Minuten lang mit Autobahngeschwindigkeit und es stieg auf 100 % und blieb dort. Jetzt sagt das EVIC DPF 100 % voll - Siehe Händler. Ich konnte heute Nachmittag mit AlphaOBD einen erzwungenen Regenerationszyklus in meiner Einfahrt durchführen. Das EVIC zeigt immer noch diese Meldung an und der Code P2463 wird von AlphaOBD gelesen. Ich sehe auch eine blinkende Meldung "Service Throttle Body" auf dem EVIC (vielleicht eine Beleidigung, die noch dazukommt? :ROFLMAO:).

Irgendwelche Erfahrungen damit?
Hilft oder schadet eine weitere erzwungene Regeneration in meiner Einfahrt der Situation?
Hilft eine von AlphaOBD ausgelöste Fahrregeneration?

Wenn nichts von alledem zutrifft, sollte ich mich dann einfach auf einen Ausflug zum Autohaus vorbereiten (bitte, mein Herr, darf ich noch einen haben)?
Ist es im Notlaufprogramm? Ich würde eine weitere erzwungene Regeneration versuchen.

Ein älterer Beitrag von GDE erwähnt: "Sobald Sie sehen, dass der Abgasfilter zu 100 % voll ist und Sie sich auch im Notlaufprogramm befinden, haben Sie den Fehler P2463 DPF-Überlastung gesetzt. Dieser Fehler verhindert normale Regenerierungen auf der Straße."
 
Ist es im Notlauf? Ich würde eine weitere erzwungene Regeneration versuchen.

ein älterer Beitrag von GDE erwähnt: "Sobald Sie sehen, dass der Abgasfilter zu 100 % voll ist und Sie sich auch im Notlauf befinden, haben Sie den Fehler P2463 DPF-Überlastung gesetzt. Dieser Fehler verhindert normale Regenerationen auf der Straße"
Danke für die Antwort.
Zum Glück ist es nicht im Notlauf, aber ich habe eine leichte Reduzierung der Leistung und auch höhere Drehzahlen vor Erreichen der Schaltpunkte festgestellt.

Ich habe heute Morgen eine weitere erzwungene Regeneration durchgeführt, und es scheint sich nichts in Bezug auf die EVIC-Meldung geändert zu haben. Sie wird immer noch angezeigt, nachdem der Regenerationszyklus abgeschlossen ist. AlphaOBD sagt auch, dass sich der Rußanteil% überhaupt nicht verringert hat. Ich finde das alles sehr seltsam, aber gleichzeitig sind einige der von Ram für diesen LKW implementierten Dinge etwas seltsam.

Ich habe einen Termin mit dem Händler vereinbart, damit er sich das am Freitag ansieht. Ich werde sie dazu drängen, dies im Rahmen meiner AEM-Garantie zu übernehmen, die ich noch ein weiteres Jahr habe.

Wenn ich bis dahin etwas herausfinde, werde ich den Termin absagen.
 
Discussion starter · #267 ·
Danke für die Antwort.
Zum Glück ist er nicht im Notlauf, aber ich habe eine leichte Leistungsminderung und auch höhere Drehzahlen vor Erreichen der Schaltpunkte festgestellt.

Ich habe heute Morgen eine weitere erzwungene Regeneration durchgeführt, und es scheint sich nichts in Bezug auf die EVIC-Meldung geändert zu haben. Sie wird immer noch angezeigt, nachdem der Regenerationszyklus abgeschlossen ist. AlphaOBD sagt auch, dass sich der Rußanteil% überhaupt nicht verringert hat. Ich finde das alles sehr seltsam, aber gleichzeitig sind einige der von Ram für diesen Lkw implementierten Dinge etwas seltsam.

Ich habe einen Termin mit dem Händler für Freitag vereinbart, damit er sich das ansieht. Ich werde sie dazu drängen, dies im Rahmen meiner AEM-Garantie zu übernehmen, die ich noch ein weiteres Jahr habe.

Wenn ich bis dahin etwas herausfinde, werde ich den Termin absagen.
Ich hatte auf bessere Ergebnisse gehofft. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden. Danke
 
Sie müssen im Grunde genommen einen Reset durchführen, um dem ECM mitzuteilen, dass der DPF gewechselt wurde.
Nun, heilige Kuh, das scheint das Ticket gewesen zu sein! Danke @Brokedownbutgood !
Ich habe die Einstellung "Partikelfilter-Ersatz" in AlphaOBD ausgeführt, den Lkw ausgeschaltet und länger als die angegebenen 40 Sekunden gewartet (nur um sicherzugehen), ihn wieder gestartet. Keine MIL mehr, keine Meldung mehr auf dem EVIC.

Nach diesem Reset liest AlphaOBD den Prozentsatz der Rußmasse, %: 8,5
Vor dem Reset waren es 112

Es scheint, als ob das Verfahren wie folgt wäre:
  • Führen Sie die erzwungene DPF-Regeneration durch, wenn Sie wie ich in diese Situation geraten.
  • Führen Sie den Partikelfilter-Ersatz durch
  • Schalten Sie den Lkw ein oder zwei Minuten lang aus
  • Starten Sie den Lkw neu
  • Lächeln Sie, weil Sie nicht zum Autohaus gehen müssen.

Danke an alle, die sich gemeldet und einen Beitrag geleistet haben! Das ist eine tolle Community!
 
Ich habe einen 2016er Ecodiesel mit 30.000 Meilen gekauft. Ich bin mit dem Lkw bis zu 125.000 Meilen gefahren und hatte nie einen Hinweis auf eine aktive oder passive Regeneration. Ich besitze jetzt einen 2020er mit 60.000 Meilen und habe die gleiche Erfahrung gemacht, kein Hinweis auf eine Regeneration, keine Fehlercodes, keine Meldungen, dass mein DEF irgendeine Art von Arbeit benötigt. Ich weiß nicht, ob ich einfach nur Glück habe, aber ich denke, es hat mehr damit zu tun, wie ich sie fahre. Wenn ich in der Stadt bin, lasse ich den Tow-Modus eingeschaltet, es sei denn, ich fahre auf die Autobahn und erreiche über 60 Meilen pro Stunde. Ich lasse den Motor immer ein paar Minuten warmlaufen, bevor ich fahre, und ich versuche immer, im Leerlauf zu laufen und die Öltemperatur auf 206 oder 204 Grad zu senken, bevor ich ihn abstelle. Ich hoffe, das hilft vielleicht einigen Leuten, die Probleme mit der Regeneration haben.
 
Diese Lastwagen machen ihre passive Regeneration so gut, dass ich mich in meinen fast 80.000 Meilen nur an ein einziges Mal erinnern kann, bei dem ich wusste, dass der Lastwagen eine Regeneration durchführte. Ich verließ die Arbeit und er begann unrund zu laufen, mit einer höheren als normalen Drehzahl. Ich wusste von meinem VW, dass er eine Regeneration startete.
 
Discussion starter · #272 ·
Diese Trucks machen ihren Job mit passiven Regens so gut, dass ich mich in meinen fast 80.000 Meilen nur an ein einziges Mal erinnern kann, dass ich wusste, dass der Truck eine Regeneration durchführte. Ich verließ die Arbeit und er begann unrund zu laufen, mit einer höheren als normalen Drehzahl. Ich wusste von meinem VW, dass er eine Regeneration startete.
Es gibt drei Möglichkeiten (zwei Methoden), wie der DPF regeneriert wird. Ich gebe unten eine sehr kurze Beschreibung.

1. Passiv: wenn die EGTs hoch genug sind (kein Kraftstoff eingespritzt wird).
2. Aktiv: wenn das ECM die Kraftstoffeinspritzung mit dem Auspuffhub befiehlt (65-90 % Rußpegel)
3. Erzwungen: mit WiTech oder ähnlichem befohlen (notwendig, wenn aktive Regens fehlschlagen und der Rußpegel den Punkt erreicht, an dem er den Notlaufmodus verursacht). Dies ist definitionsgemäß immer noch eine aktive Regeneration (Kraftstoff wird während des Auspuffhubs eingespritzt).

Der 2nd Gen Ecodiesel wird wahrscheinlich nie eine passive Regeneration sehen.

GDE hat es in diesem alten Beitrag gut erklärt:

"Passive Regens treten auf, wenn die Abgastemperatur ausreichend hoch ist und ein günstiges NO2/NOx-Verhältnis vorliegt, damit der Ruß verbrennt. Dieses Phänomen tritt ab Abgastemperaturen im Bereich von 380-400 °C auf.
Allerdings...die Serientunes sind nicht in der Lage, zu erkennen, dass eine passive Regeneration stattfindet, und somit die modellierte Rußansammlung zu verlangsamen und/oder zu verringern, wenn die Verbrennungsrate die Produktionsrate übersteigt. Aus diesem Grund werden die Intervalle in den Autobahnzyklen nicht weiter verbessert.

...wir haben dies mit unseren Tunes behoben, um eine Regeneration zu vermeiden, wenn dies nicht erforderlich ist."
 
Ich habe einen 2017er Eco-Diesel mit 137.000 Meilen und musste den Lkw in den letzten 20.000 Meilen 3x zu meinem Mechaniker bringen, um eine erzwungene Regan durchzuführen. Ist das normal? Er berechnet mir dafür 200. Der Händler möchte den DPF für 4.000 ersetzen. Wie schwierig ist es, einen Scanner zu verwenden und eine Regeneration zu erzwingen? Welcher ist einfacher zu bedienen?
 
Ich habe einen Eco-Diesel von 2017 mit 137.000 Meilen und musste den Truck in den letzten 20.000 Meilen 3x zu meinem Mechaniker bringen, um eine erzwungene Regan durchführen zu lassen. Ist das normal? Er berechnet mir 200 dafür. Die Werkstatt möchte den DPF für 4.000 ersetzen. Wie schwierig ist es, einen Scanner zu verwenden und eine Regeneration zu erzwingen? Welcher ist einfacher zu bedienen?
Ich habe Alphaobd verwendet, und soweit ich mich erinnere, war eine erzwungene Regeneration ziemlich einfach, aber ich habe sie kurz danach gelöscht (IMO hilft es)

Ich benutze ;

AlphaOBD
OBDlink MX+ (für das Lesegerät) Es gibt günstigere Optionen (VeePeek scheint beliebt und ein gutes Stück günstiger zu sein)
und verwende ein billiges altes Tablet (Android), um mit dem Lesegerät zu kommunizieren

und es hilft Ihnen, Codes zu löschen, "Service Electronic Throttle" ist ziemlich allgemein, haben Sie den Code notiert????
 
Hallo! Ich wollte hier um Expertenhilfe bitten, da ich ein Regenerationsproblem habe.
Ich fahre einen 2016 Ram 1500 Ecodiesel. Hatte noch nie Probleme mit der Regeneration. Normalerweise fahre ich 20 Minuten auf der Autobahn und das Problem ist gelöst. Bis gestern...
Ich hatte meinen Truck beim Händler und sie haben das AGR im Rahmen der Garantie gewechselt. Nach etwa 50 Meilen bekam ich einen 4953-Code für die AGR-Leistung. Habe mir nichts dabei gedacht. Ich habe den Code gelöscht, um zu sehen, ob er wiederkommt. Am nächsten Tag erscheint in meinem Evic die Meldung DPF-Filter 80% voll, also bin ich gefahren. Ungefähr 100 Meilen, aber nichts hat sich geändert. Derzeit zeigt mein Evic 100% an, aber es werden keine Codes angezeigt und kein Notlauf. Alfa OBD erlaubt keine manuelle Regeneration, es heißt, die Bedingungen oder die Reihenfolge wurden nicht eingehalten, obwohl die Kühlmitteltemperatur 60 °C beträgt und der Truck im Leerlauf ist. Ich habe Torque Pro installiert und mein EGT-Sensor zeigt -40 °C für EGT4 an. Würde das eine Regeneration verhindern?
Prost
Aaron
 
Regenerierung des Dieselpartikelfilters (DPF) Hier sind einige grundlegende Informationen zur Selbstreinigung (Regeneration) des Dieselpartikelfilters: Aktiv = Kraftstoff wird in den Ausstoßhub eingespritzt, ausschließlich um die Abgasgastemperaturen (EGTs) zu erhöhen, um die Temperatur zu erreichen, die zum Verbrennen des Rußes aus dem Dieselpartikelfilter (DPF) erforderlich ist. Ihr Lkw regeneriert (aktiv), wenn der DPF-Rußpegel 65 % erreicht. Dies geschieht wahrscheinlich alle 100-300 Meilen. Sie sehen die Meldung auf dem EVIC nur, wenn der Rußpegel aufgrund unvollständiger Regens 80-90 % erreicht. Die aktive Selbstreinigung erfolgt, wenn im Auspuff nicht genügend Wärme vorhanden ist, um den gesamten im DPF gesammelten Kohlenstoff umzuwandeln. Die Abgastemperaturen werden durch Einspritzen einer kleinen Kraftstoffmenge vor dem Dieselpartikelfilter erhöht. Die resultierende chemische Reaktion über dem DOC erhöht die Abgasgastemperaturen so weit, dass der Kohlenstoff aus dem Filter oxidiert wird. Dies geschieht alles ohne Eingreifen des Bedieners. Passiv = Der Motor arbeitet unter seiner eigenen Leistung hart genug, so dass die EGTs heiß genug sind, um die Regeneration des DPF in Gang zu halten, es wird kein zusätzlicher Kraftstoff verbrannt, da dies nicht erforderlich ist. Meinen Beobachtungen zufolge werden Sie bei unbelasteten Autobahngeschwindigkeiten keine EGTs sehen, die heiß genug für eine passive Regeneration sind. Die EGTs sind tatsächlich recht niedrig, wenn man auf der Autobahn fährt, es sei denn, man zieht eine schwere Last, transportiert eine volle Nutzlast oder fährt schnell. Vom Forenmitglied Patty: Die Programmierung des Lkw wird viele wiederholte Versuche unternehmen, den DPF zu regenerieren, von einem hohen Rußmassenpegel von 65 % bis zu B] Ihr Fahrzeug hat die Möglichkeit, Sie auf zusätzliche Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug oder Motor aufmerksam zu machen. Beachten Sie die folgenden Meldungen, die möglicherweise auf Ihrem Electronic Vehicle Information Center (EVIC) angezeigt werden: • Abgasfilter XX% voll Sicher mit Autobahngeschwindigkeit fahren, um Abhilfe zu schaffen – Diese Meldung wird auf dem Electronic Vehicle Information Center (EVIC) angezeigt, wenn der Abgaspartikelfilter 80 % seiner maximalen Speicherkapazität erreicht. Unter Bedingungen von ausschließlichen Kurzzyklen und Fahrten mit niedriger Geschwindigkeit erreicht Ihr Dieselmotor und das Abgasnachbehandlungssystem möglicherweise nie die Bedingungen, die erforderlich sind, um den Filter zu reinigen, um die eingeschlossenen PM zu entfernen. Wenn dies geschieht, wird die Meldung „Abgasfilter XX% voll Sicher mit Autobahngeschwindigkeit fahren, um Abhilfe zu schaffen“ im EVIC angezeigt. Wenn diese Meldung angezeigt wird, hören Sie einen Warnton, um Sie auf diesen Zustand aufmerksam zu machen. Indem Sie Ihr Fahrzeug einfach bis zu 20 Minuten lang mit Autobahngeschwindigkeit fahren, können Sie den Zustand im Partikelfiltersystem beheben und Ihrem Dieselmotor und dem Abgasnachbehandlungssystem ermöglichen, den Filter zu reinigen, um die eingeschlossenen PM zu entfernen und das System in den Normalbetriebszustand zu versetzen. • Abgasanlage – Regeneration läuft Abgasfilter XX% voll – Diese Meldung weist darauf hin, dass der Dieselpartikelfilter (DPF) sich selbst reinigt. Behalten Sie Ihren aktuellen Fahrzustand bei, bis die Regeneration abgeschlossen ist. • Abgasanlage – Regeneration abgeschlossen – Diese Meldung weist darauf hin, dass die Selbstreinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) abgeschlossen ist. Wenn diese Meldung angezeigt wird, hören Sie einen Warnton, um Sie auf diesen Zustand aufmerksam zu machen. • Abgasservice erforderlich – Jetzt den Händler aufsuchen – Diese Meldung weist darauf hin, dass die Regeneration aufgrund einer Systemstörung deaktiviert wurde. An diesem Punkt registriert das Motor-Powertrain-Steuermodul (PCM) einen Fehlercode, die Instrumententafel zeigt eine MIL-Leuchte an. • Abgasfilter voll – Leistung reduziert Siehe Händler – Diese Meldung weist darauf hin, dass das PCM den Motor gedrosselt hat, um die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Beschädigung des Nachbehandlungssystems zu begrenzen. Wenn dieser Zustand nicht behoben und kein Händlerservice durchgeführt wird, können umfangreiche Schäden an der Abgasnachbehandlung auftreten. Um diesen Zustand zu beheben, ist es erforderlich, Ihr Fahrzeug von Ihrem örtlichen Vertragshändler warten zu lassen. VORSICHT! Wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler, da bei fortgesetztem Betrieb bald Schäden am Abgassystem auftreten können. Rußbeladungsstrategie (Zitiert von Forumsponsor GDE) Das Steuergerät führt zwei verschiedene Strategien parallel aus und verwendet den höheren der beiden Ausgaben, um die aktuelle Rußbeladung zu bestimmen: Strategie 1 ist ein simulierter Wert und wird berechnet, je nachdem, wie vollständig die vorherige Regeneration war und wie der Motor/das Fahrzeug seitdem betrieben wurde (Motordrehzahl, Last, Umgebungsbedingungen, Abgastemperaturen usw.). Verschiedene OEMs entwickeln unterschiedliche Variationen einer solchen Strategie, aber größtenteils sind die High-Level-Konzepte ähnlich. Die vom Serien-Tuning des Ram verwendete Strategie ist recht rudimentär. Strategie 2 ist ein physikalisch gemessener Wert, der anhand des gemessenen Druckabfalls über dem DPF, der DPF-Temperatur und der bekannten Durchflussrate der Abgase berechnet wird. Die Rußbeladung wird verwendet, um die Regeneration auszulösen, wenn alle richtigen Kriterien erfüllt sind. Nur als Hinweis für weitere Informationen... Passive Regens finden statt, wenn eine ausreichende Abgastemperatur und ein günstiges NO2/NOx-Verhältnis für die Verbrennung des Rußes vorliegen. Dieses Phänomen tritt ab Abgastemperaturen im Bereich von 380-400 °C auf. Allerdings... sind die Serientunes nicht in der Lage zu erkennen, dass eine passive Regeneration stattfindet, und somit die modellierte Rußansammlung zu verlangsamen und/oder zu verringern, wenn die Verbrennungsrate die Produktionsrate übersteigt. Aus diesem Grund werden die Intervalle in den Autobahnzyklen nicht weiter verbessert. ...wir haben dies mit unseren Tunes behoben, um eine Regeneration zu vermeiden, wenn dies nicht erforderlich ist.
 
261 - 280 of 317 Posts