Regenerierung des Dieselpartikelfilters (DPF)
Hier sind einige grundlegende Informationen zur Selbstreinigung (Regeneration) des Dieselpartikelfilters:
Aktiv = Kraftstoff wird in den Ausstoßhub eingespritzt, ausschließlich zum Zweck der Erhöhung der Abgastemperaturen (EGTs), um die Temperatur zu erreichen, die erforderlich ist, um den Ruß aus dem Dieselpartikelfilter (DPF) zu verbrennen.
Ihr Lkw regeneriert (aktiv), wenn der DPF-Rußpegel 65 % erreicht. Dies geschieht wahrscheinlich alle 100-300 Meilen. Sie sehen die Meldung nur auf dem EVIC, wenn der Rußpegel aufgrund unvollständiger Regens 80-90 % erreicht.
Aktive Selbstreinigung erfolgt, wenn nicht genügend Wärme im Auspuff vorhanden ist, um den gesamten im DPF gesammelten Kohlenstoff umzuwandeln. Die Abgastemperaturen werden durch Einspritzen einer kleinen Kraftstoffmenge stromaufwärts des Dieselpartikelfilters erhöht.
Die resultierende chemische Reaktion über dem DOC erhöht die Abgastemperaturen so weit, dass der Kohlenstoff aus dem Filter oxidiert wird. Dies geschieht alles ohne Eingreifen des Bedieners.
Passiv = Der Motor arbeitet unter seiner eigenen Leistung hart genug, dass die EGTs heiß genug sind, um die Regeneration des DPF in Gang zu halten, es wird kein zusätzlicher Kraftstoff verbrannt, da dies nicht erforderlich ist.
Meinen Beobachtungen zufolge werden Sie bei unbelasteten Autobahngeschwindigkeiten keine EGTs sehen, die heiß genug für eine passive Regeneration sind. Die EGTs sind tatsächlich recht niedrig, wenn man auf der Autobahn fährt, es sei denn, man zieht eine schwere Last, transportiert eine volle Nutzlast oder fährt schnell.
Vom Forenmitglied Patty:
Die Programmierung des Lkw wird viele wiederholte Versuche unternehmen, den DPF zu regenerieren, von einem hohen Rußmassenpegel von 65 % bis auf <10 %, wenn ein Zyklus abgeschlossen ist. Wenn Ihre Fahrt zu kurz ist und der Motor dann abgestellt wird oder der Lkw im Park mit laufendem Motor abgestellt wird, stoppt ein aktiver Regenerationsprozess (bei welchem Rußpegel sich der DPF gerade befindet). Beim nächsten Fahrzyklus, wenn der DPF wieder 65 % Rußmasse erreicht, beginnt der gesamte Prozess von vorne. Wenn Sie einen Roadtrip machen, wiederholt sich der komplette Zyklus viele Male... bis zu 65 %... Regen... bis auf <10 %... immer und immer wieder.
Die folgenden Informationen aus der Betriebsanleitung:
EVIC-Meldungen
Ihr Fahrzeug kann Sie auf zusätzliche Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug oder Motor aufmerksam machen. Beachten Sie die folgenden Meldungen, die möglicherweise auf Ihrem Electronic Vehicle Information Center (EVIC) angezeigt werden:
• Abgasfilter XX % voll. Fahren Sie zur Behebung sicher mit Autobahngeschwindigkeit – Diese Meldung wird auf dem Electronic Vehicle Information Center (EVIC) angezeigt, wenn der Abgaspartikelfilter 80 % seiner maximalen Speicherkapazität erreicht. Unter Bedingungen von ausschließlichen
kurzen und langsamen Fahrzyklen erreichen Ihr Dieselmotor und das Abgasnachbehandlungssystem möglicherweise nie die Bedingungen, die erforderlich sind, um den Filter zu reinigen und die eingeschlossenen PM zu entfernen. Wenn dies auftritt, wird die Meldung „Abgasfilter XX % voll. Fahren Sie zur Behebung sicher mit Autobahngeschwindigkeit“ im EVIC angezeigt. Wenn diese Meldung angezeigt wird, hören Sie einen Warnton, der Sie auf diesen Zustand aufmerksam macht.
Indem Sie Ihr Fahrzeug einfach bis zu 20 Minuten lang mit Autobahngeschwindigkeit fahren, können Sie den Zustand im Partikelfiltersystem beheben und Ihrem Dieselmotor und dem Abgasnachbehandlungssystem ermöglichen, den Filter zu reinigen, um die eingeschlossenen PM zu entfernen und das System wieder in den Normalbetrieb zu versetzen.
• Abgasanlage – Regeneration läuft. Abgasfilter XX % voll – Diese Meldung weist darauf hin, dass sich der Dieselpartikelfilter (DPF) selbst reinigt. Behalten Sie Ihren aktuellen Fahrzustand bei, bis die Regeneration abgeschlossen ist.
• Abgasanlage – Regeneration abgeschlossen – Diese Meldung weist darauf hin, dass die Selbstreinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) abgeschlossen ist. Wenn diese Meldung angezeigt wird, hören Sie einen Warnton, der Sie auf diesen Zustand aufmerksam macht.
• Abgasservice erforderlich – Jetzt den Händler aufsuchen – Diese Meldung weist darauf hin, dass die Regeneration aufgrund einer Systemstörung deaktiviert wurde. An diesem Punkt registriert das Motor-Powertrain-Steuermodul (PCM) einen Fehlercode, die Instrumententafel zeigt eine MIL-Leuchte an.
• Abgasfilter voll – Leistung reduziert. Händler aufsuchen – Diese Meldung weist darauf hin, dass das PCM den Motor gedrosselt hat, um die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Beschädigung des Nachbehandlungssystems zu begrenzen. Wenn dieser Zustand nicht behoben und keine Händlerwartung durchgeführt wird, können umfangreiche Schäden an der Abgasnachbehandlung auftreten. Um diesen Zustand zu beheben, ist es erforderlich, Ihr Fahrzeug von Ihrem örtlichen autorisierten Händler warten zu lassen.
VORSICHT!
Suchen Sie Ihren Vertragshändler auf, da bei fortgesetztem Betrieb Schäden am Abgassystem auftreten können.
Rußbeladungsstrategie (zitiert vom Forumsponsor GDE)
Das Steuergerät führt zwei verschiedene Strategien parallel aus und verwendet den höheren der beiden Ausgaben, um die aktuelle Rußbeladung zu bestimmen:
Strategie 1 ist ein simulierter Wert und wird berechnet, je nachdem, wie vollständig die vorherige Regeneration war und wie der Motor/das Fahrzeug seitdem betrieben wurde (Motordrehzahl, Last, Umgebungsbedingungen, Abgastemperaturen usw.). Verschiedene OEMs entwerfen unterschiedliche Variationen einer solchen Strategie, aber größtenteils sind die High-Level-Konzepte ähnlich. Die vom Ram-Serientuning verwendete Strategie ist recht rudimentär.
Strategie 2 ist ein physikalisch gemessener Wert, der anhand des gemessenen Druckabfalls über dem DPF, der DPF-Temperatur und der bekannten Durchflussrate der Abgase berechnet wird.
Die Rußbeladung wird verwendet, um die Regeneration auszulösen, wenn alle korrekten Kriterien erfüllt sind.
Nur als Hinweis für weitere Informationen...
Passive Regens treten auf, wenn eine ausreichende Abgastemperatur und ein günstiges NO2/NOx-Verhältnis für die Verbrennung des Rußes vorliegen. Dieses Phänomen tritt ab Abgastemperaturen im Bereich von 380-400 °C auf.
Allerdings... die Serientunes sind nicht in der Lage zu erkennen, dass eine passive Regeneration stattfindet, und somit die modellierte Rußansammlung zu verlangsamen und/oder zu verringern, wenn die Verbrennungsrate die Produktionsrate übersteigt. Aus diesem Grund werden die Intervalle in den Autobahnzyklen nicht weiter verbessert.
...wir haben dies mit unseren Tunes behoben, um eine Regeneration zu vermeiden, wenn dies nicht erforderlich ist.
Hier sind einige grundlegende Informationen zur Selbstreinigung (Regeneration) des Dieselpartikelfilters:
Aktiv = Kraftstoff wird in den Ausstoßhub eingespritzt, ausschließlich zum Zweck der Erhöhung der Abgastemperaturen (EGTs), um die Temperatur zu erreichen, die erforderlich ist, um den Ruß aus dem Dieselpartikelfilter (DPF) zu verbrennen.
Ihr Lkw regeneriert (aktiv), wenn der DPF-Rußpegel 65 % erreicht. Dies geschieht wahrscheinlich alle 100-300 Meilen. Sie sehen die Meldung nur auf dem EVIC, wenn der Rußpegel aufgrund unvollständiger Regens 80-90 % erreicht.
Aktive Selbstreinigung erfolgt, wenn nicht genügend Wärme im Auspuff vorhanden ist, um den gesamten im DPF gesammelten Kohlenstoff umzuwandeln. Die Abgastemperaturen werden durch Einspritzen einer kleinen Kraftstoffmenge stromaufwärts des Dieselpartikelfilters erhöht.
Die resultierende chemische Reaktion über dem DOC erhöht die Abgastemperaturen so weit, dass der Kohlenstoff aus dem Filter oxidiert wird. Dies geschieht alles ohne Eingreifen des Bedieners.
Passiv = Der Motor arbeitet unter seiner eigenen Leistung hart genug, dass die EGTs heiß genug sind, um die Regeneration des DPF in Gang zu halten, es wird kein zusätzlicher Kraftstoff verbrannt, da dies nicht erforderlich ist.
Meinen Beobachtungen zufolge werden Sie bei unbelasteten Autobahngeschwindigkeiten keine EGTs sehen, die heiß genug für eine passive Regeneration sind. Die EGTs sind tatsächlich recht niedrig, wenn man auf der Autobahn fährt, es sei denn, man zieht eine schwere Last, transportiert eine volle Nutzlast oder fährt schnell.
Vom Forenmitglied Patty:
Die Programmierung des Lkw wird viele wiederholte Versuche unternehmen, den DPF zu regenerieren, von einem hohen Rußmassenpegel von 65 % bis auf <10 %, wenn ein Zyklus abgeschlossen ist. Wenn Ihre Fahrt zu kurz ist und der Motor dann abgestellt wird oder der Lkw im Park mit laufendem Motor abgestellt wird, stoppt ein aktiver Regenerationsprozess (bei welchem Rußpegel sich der DPF gerade befindet). Beim nächsten Fahrzyklus, wenn der DPF wieder 65 % Rußmasse erreicht, beginnt der gesamte Prozess von vorne. Wenn Sie einen Roadtrip machen, wiederholt sich der komplette Zyklus viele Male... bis zu 65 %... Regen... bis auf <10 %... immer und immer wieder.
Die folgenden Informationen aus der Betriebsanleitung:
EVIC-Meldungen
Ihr Fahrzeug kann Sie auf zusätzliche Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug oder Motor aufmerksam machen. Beachten Sie die folgenden Meldungen, die möglicherweise auf Ihrem Electronic Vehicle Information Center (EVIC) angezeigt werden:
• Abgasfilter XX % voll. Fahren Sie zur Behebung sicher mit Autobahngeschwindigkeit – Diese Meldung wird auf dem Electronic Vehicle Information Center (EVIC) angezeigt, wenn der Abgaspartikelfilter 80 % seiner maximalen Speicherkapazität erreicht. Unter Bedingungen von ausschließlichen
kurzen und langsamen Fahrzyklen erreichen Ihr Dieselmotor und das Abgasnachbehandlungssystem möglicherweise nie die Bedingungen, die erforderlich sind, um den Filter zu reinigen und die eingeschlossenen PM zu entfernen. Wenn dies auftritt, wird die Meldung „Abgasfilter XX % voll. Fahren Sie zur Behebung sicher mit Autobahngeschwindigkeit“ im EVIC angezeigt. Wenn diese Meldung angezeigt wird, hören Sie einen Warnton, der Sie auf diesen Zustand aufmerksam macht.
Indem Sie Ihr Fahrzeug einfach bis zu 20 Minuten lang mit Autobahngeschwindigkeit fahren, können Sie den Zustand im Partikelfiltersystem beheben und Ihrem Dieselmotor und dem Abgasnachbehandlungssystem ermöglichen, den Filter zu reinigen, um die eingeschlossenen PM zu entfernen und das System wieder in den Normalbetrieb zu versetzen.
• Abgasanlage – Regeneration läuft. Abgasfilter XX % voll – Diese Meldung weist darauf hin, dass sich der Dieselpartikelfilter (DPF) selbst reinigt. Behalten Sie Ihren aktuellen Fahrzustand bei, bis die Regeneration abgeschlossen ist.
• Abgasanlage – Regeneration abgeschlossen – Diese Meldung weist darauf hin, dass die Selbstreinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) abgeschlossen ist. Wenn diese Meldung angezeigt wird, hören Sie einen Warnton, der Sie auf diesen Zustand aufmerksam macht.
• Abgasservice erforderlich – Jetzt den Händler aufsuchen – Diese Meldung weist darauf hin, dass die Regeneration aufgrund einer Systemstörung deaktiviert wurde. An diesem Punkt registriert das Motor-Powertrain-Steuermodul (PCM) einen Fehlercode, die Instrumententafel zeigt eine MIL-Leuchte an.
• Abgasfilter voll – Leistung reduziert. Händler aufsuchen – Diese Meldung weist darauf hin, dass das PCM den Motor gedrosselt hat, um die Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Beschädigung des Nachbehandlungssystems zu begrenzen. Wenn dieser Zustand nicht behoben und keine Händlerwartung durchgeführt wird, können umfangreiche Schäden an der Abgasnachbehandlung auftreten. Um diesen Zustand zu beheben, ist es erforderlich, Ihr Fahrzeug von Ihrem örtlichen autorisierten Händler warten zu lassen.
VORSICHT!
Suchen Sie Ihren Vertragshändler auf, da bei fortgesetztem Betrieb Schäden am Abgassystem auftreten können.
Rußbeladungsstrategie (zitiert vom Forumsponsor GDE)
Das Steuergerät führt zwei verschiedene Strategien parallel aus und verwendet den höheren der beiden Ausgaben, um die aktuelle Rußbeladung zu bestimmen:
Strategie 1 ist ein simulierter Wert und wird berechnet, je nachdem, wie vollständig die vorherige Regeneration war und wie der Motor/das Fahrzeug seitdem betrieben wurde (Motordrehzahl, Last, Umgebungsbedingungen, Abgastemperaturen usw.). Verschiedene OEMs entwerfen unterschiedliche Variationen einer solchen Strategie, aber größtenteils sind die High-Level-Konzepte ähnlich. Die vom Ram-Serientuning verwendete Strategie ist recht rudimentär.
Strategie 2 ist ein physikalisch gemessener Wert, der anhand des gemessenen Druckabfalls über dem DPF, der DPF-Temperatur und der bekannten Durchflussrate der Abgase berechnet wird.
Die Rußbeladung wird verwendet, um die Regeneration auszulösen, wenn alle korrekten Kriterien erfüllt sind.
Nur als Hinweis für weitere Informationen...
Passive Regens treten auf, wenn eine ausreichende Abgastemperatur und ein günstiges NO2/NOx-Verhältnis für die Verbrennung des Rußes vorliegen. Dieses Phänomen tritt ab Abgastemperaturen im Bereich von 380-400 °C auf.
Allerdings... die Serientunes sind nicht in der Lage zu erkennen, dass eine passive Regeneration stattfindet, und somit die modellierte Rußansammlung zu verlangsamen und/oder zu verringern, wenn die Verbrennungsrate die Produktionsrate übersteigt. Aus diesem Grund werden die Intervalle in den Autobahnzyklen nicht weiter verbessert.
...wir haben dies mit unseren Tunes behoben, um eine Regeneration zu vermeiden, wenn dies nicht erforderlich ist.